Eine Zukunft für Kinder ermöglichen: Syrien

War Child reagiert seit 2012 aktiv auf die Krise in Syrien. Unsere Maßnahmen in den Bereichen Kinderschutz, Bildung und psychosoziale Unterstützung helfen Kindern, mehr als ein Jahrzehnt Krieg zu bewältigen.

Diese Programme, die über unser Netzwerk von „Safe Spaces“ durchgeführt werden, ermöglichen es Kindern, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und eine bessere Zukunft zu planen.
Angesichts der Schwierigkeiten beim Zugang zu humanitärer Hilfe verfolgen War Child und sein Netzwerk lokaler Partner einen flexiblen Ansatz und versuchen, die Kinder dort zu erreichen, wo sie sind. Wir konzentrieren unsere Aktivitäten auf Kinder, die aufgrund des Konflikts gezwungen waren, ihr Zuhause zu verlassen und die Schule abzubrechen, sowie auf die Gemeinden, die sie aufnehmen.

Kinder in Syrien tragen weiterhin die Hauptlast des mehr als zehnjährigen Krieges
Unsere Aktivitäten tragen dazu bei, einen Samen der Hoffnung zu pflanzen
Und den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Zukunft neu zu gestalten
Ein Mädchen hält eine Box mit Herzaugen vor sich.
Für gesündere und glücklichere junge Menschen

Lernen Sie Fazzaa (15) kennen

„Ich wuchs mit der Angst auf, dass mich jemand verspotten oder schikanieren würde. Aber nachdem ich die psychosoziale Unterstützung in Anspruch genommen habe, ist das Thema für mich normal geworden.“: Krieg, Vertreibung und ein Leben mit einer Behinderung – man kann sagen, dass die Chancen gegen Fazzaa schlecht standen. Doch mit ein wenig Unterstützung, um diese Herausforderungen zu meistern, geht es ihm gut…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Projekte

Nicht länger zurückgelassen

Im zweiten Jahr seines Bestehens arbeitet das Projekt daran, gefährdeten Kindern den Zugang zu gerechteren Lernmöglichkeiten zu erleichtern. Dazu sorgen wir für sichere Lernräume, integrieren psychosoziale Unterstützung und Kinderschutz in den Unterricht und verbessern die Grundkenntnisse der Lehrkräfte.

Aufbau von Resilienz

Ein integriertes Programm für Schutz, psychosoziale Unterstützung und Bildung, um die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Betreuern zu stärken. Mit Unterstützung der Europäischen Union stärken wir den sozialen Zusammenhalt in den Gemeinschaften durch konfliktsensible und schadensfreie Ansätze.

Notfallausbildung für alle

Diese von Education Cannot Wait finanzierte und gemeinsam mit UNICEF durchgeführte Soforthilfeinitiative zielt darauf ab, Kinder außerhalb der Schule im Nordwesten Syriens zu unterstützen. Inmitten von Krieg und COVID-19 sind unser Netz von Lernzentren und unsere mobilen Ansätze für den Erfolg der Initiative entscheidend.

Gemeinsame Reaktion auf Nordwestsyrien

Eine gemeinsame sektorübergreifende Hilfe, die über das niederländische Hilfsbündnis geleistet wird. In Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Gesundheit, WASH und darüber hinaus bringen wir unser eigenes Fachwissen in den Bereichen Schutz, psychosoziale Unterstützung und Bildung ein, um die Grundbedürfnisse von mehr als 57.922 Binnenvertriebenen und Kindern aus der Gastgemeinde zu decken.

Unterstützung der SGBV-Kapazitäten

Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, einen ganzheitlicheren Ansatz für den Schutz von Binnenvertriebenen und der Aufnahmegemeinschaft zu fördern, um das Verständnis für Konzepte der sexuellen und geschlechtsspezifischen Gewalt zu verbessern und bessere Reaktionsmöglichkeiten für die Mitarbeiter der psychosozialen Betreuung zu entwickeln.

Kinderschutz: ein qualitativer Ansatz

Um den Schutzbedarf der am meisten gefährdeten Kinder im Nordwesten Syriens zu decken, wenden wir bei dieser einzigartigen Initiative einen qualitativen Forschungsansatz an. Sie umfasst die Einrichtung lebenswichtiger Kinderschutzdienste und die Bereitstellung von Bargeld.

Eine hellere Zukunft

Durch eine Kombination aus Kinderschutz, psychosozialer Unterstützung und Bildung soll dieses Projekt Kindern und Familien, die von konfliktbedingter Gewalt im Nordosten Syriens betroffen sind, eine bessere Zukunft ermöglichen.

Soforthilfe bei konfliktbedingter Vertreibung

Eine Fast Aid-Reaktion auf die wiederholte Vertreibung von Kindern und Familien im Nordosten Syriens als Folge des jahrzehntelangen Konflikts. Von der Versorgung mit Grundbedürfnissen bis hin zu Nothilfediensten werden alle Risiken, die mit dem Leben auf der Flucht verbunden sind, in Angriff genommen.

Kontakt

Lukas van Trier ist der Landesdirektor unserer Syrienhilfe. Sie möchten mit uns zusammenarbeiten oder haben eine konkrete Frage? Bitte kontaktieren Sie uns über einen der unten aufgeführten Kanäle.