Dynamisches Netzwerk: Schweden
Damit sich Kinder vom Krieg erholen können, müssen ihre Grundrechte gewahrt werden – einschließlich des Rechts auf einen gesunden Geist. Wir arbeiten mit wichtigen Netzwerken für psychische Gesundheit, Regierungen und politischen Entscheidungsträger*innen in ganz Schweden sowie mit der Zivilgesellschaft zusammen, um sicherzustellen, um den Kindern und Jugendlichen diese Grundrechte zugänglich zu machen.



Lernen Sie Rozy (20) kennen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Projekte

Naturkraft
Stockholm: Naturkraft ist ein Projekt zur psychosozialen Unterstützung, das Neuankömmlingen in Schweden die Möglichkeit bietet, die schwedische Natur zu erkunden und kennenzulernen. Durch den Aufenthalt in der Natur können Jugendliche, die von Konflikten betroffen sind, beginnen, die Auswirkungen von Krieg und Flucht zu verarbeiten.
Att leva i Sverige
Stockholm: Leben in Schweden (Att leva i Sverige) ist eine Methode, die jungen Geflüchteten helfen soll, sich mit der schwedischen Gesellschaft vertraut zu machen und ihr Wissen darüber zu erweitern. Sie wird in Zusammenarbeit mit der schwedischen NGO und Jugendorganisation Fryshuset durchgeführt.
TOGETHER, ein Projekt mit SCANIA
Södertälje, Bezirk Stockholm: Diese einzigartige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Södertälje und dem schwedischen Logistikriesen Scania bietet jugendlichen Geflüchteten Mentor*innen und einen Ausbildungskurs, um sie mit einer möglichen beruflichen Zukunft in Schweden vertraut zu machen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Framtidshoppet
Mehrere Standorte in Schweden: Dieses Projekt hilft geflüchteten Schüler*innen, die unter das neue schwedische Gesetz über die Sekundarstufe II fallen, sich eine positive Zukunft nach dem Schulabschluss aufzubauen. Wir unterstützen sie bei der Arbeitssuche und bringen sie mit professionellen Mentor*innen zusammen, um ihre Leidenschaften zu entdecken und sie umfassend auf das Arbeitsleben vorzubereiten..
We Can Do IT!
Stockholm: Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit IBM Schweden, die darauf abzielt, junge Frauen und Mädchen, die von Krieg und Vertreibung betroffen sind, zu stärken und zu inspirieren, indem ihnen grundlegende IT-Kenntnisse vermittelt werden.