Power-Up Cup 2024: Stars spielen für Kinder in Not 

Am 3. November starten wir mit dem Power-Up Cup 2024 ein ganz besonderes Gaming-Event in Hamburg: Prominente und Gamer*innen treten gegeneinander an, um Spenden für Kinder in und aus Kriegsgebieten zu sammeln.

Über 468 Millionen Kinder wachsen weltweit inmitten von Gewalt, Zerstörung und Verlust auf. Kriege und bewaffnete Konflikte nehmen ihnen die Chance auf eine unbeschwerte Kindheit. Genau hier setzen wir mit unseren Programmen an: schaffen sichere Räume, bieten psychosoziale Unterstützung und ermöglichen Zugang zu Bildung. So unterstützen wir die Kinder dabei, ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten und sich eine positivere Zukunft aufbauen zu können.

Gaming für den guten Zweck

Schon im vergangenen Jahr nutzten wir gemeinsam mit kreativen Streamer*innen und ihren Communitys die Kraft des Spielens für Kinder, die von Krieg betroffen sind. Die engagierten Streamer*innen veranstalteten Charity-Streams live auf Twitch oder YouTube und stellten sich lustigen Herausforderungen, um Spenden zu sammeln.

Eine beeindruckende Location für unseren Power-Up Cup: Die MOUZ HQ Arena
Foto: Gia Tien Ho

Nun geht unsere Spendenaktion in der Gaming-Welt in die nächste Runde. In diesem Jahr konnten wir zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik, Film und Gaming für unser Vorhaben begeistern. Auf einem Live-Event werden sie sich ein aufregendes Mario-Kart-Turnier liefern, um unsere Arbeit für Kinder zu unterstützen.

Mit dabei in der neuen MOUZ HQ Arena sind: DJ MICAR, GZSZ-Star Felix von Jascheroff, Unternehmerin und Influencerin Marina Zubrod, Schauspielerin Anika Lehmann, Soap-Star Dominik Flade, Musiker Hauke Horeis, Creatorin anormaldisaster und Johannes Heinrichs, Niki-Lauda-Darsteller in der neuen Netflix-Serie „Senna“.

Wir glauben an die Kraft des Spielens. Es hilft Kindern, die Schrecken des Krieges besser zu verarbeiten und ihre Kindheit zurückzugewinnen. Der Power-Up Cup vereint uns in der gemeinsamen Mission, die Kinder zu unterstützen, die am meisten leiden.
Dr. Dirk Reinsberg, Geschäftsführer von War Child Deutschland

Charity-Streams auf Twitch und YouTube

Los mit den Charity-Streams, die Gamer*innen und Creator*innen auch in diesem Jahr auf ihren Accounts veranstalten, um Spenden zu sammeln, geht es dann im Anschluss. Den Anfang machen shaddric (8.11. ab 20 Uhr) und Vulpecula (9.11. ab 8 Uhr). Alle weiteren Infos zu den jeweils aktuellen Streams gibt es laufend auf unserem Instagram-Account.

War Child und die Kraft des Spielens

Der Power-Up Cup nutzt die Begeisterung fürs Gaming, um Menschen für den guten Zweck zusammenzubringen. Aber auch in den Programmen von War Child sind Kreativität und Spiel seit jeher fest verankert:

Mit unserem digitalen Bildungsprogramm Can’t Wait To Learn können Kinder überall auf der Welt auf spielerische Weise lernen – auch dort, wo Schulen zerstört wurden. Wir schaffen geschützte Räume und sichere Orte, an denen Kinder wieder Kinder sein dürfen und an den Spiel- und Bewegungsaktivitäten unserer psychosozialen Unterstützungsmaßnahme TeamUp teilnehmen können. So unterstützen wir sie dabei, ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten und ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen zu können.

Was hat es mit dem Power-Up Cup auf sich?

Der Power-Up Cup wurde 2022 von War Child Holland und GameForce, der größten Gaming-Messe der Niederlande, ins Leben gerufen. Sie schlossen sich mit berühmten Freund*innen von War Child zusammen, um Kinder in Kriegsregionen zu unterstützen. Bei Autorennen in Mario Kart traten Spieler*innen gegeneinander an und sammelten Power-Ups, um zu gewinnen. Power-Ups sind Objekte in den Videospielen, die die Spielfigur mit besonderen Fähigkeiten ausstatten. Sie machen sie zum Beispiel unverwundbar, schneller oder größer.

2023 konnten wir den Cup erstmals in Deutschland an den Start bringen. Auch hier ging es um Power-Ups – obwohl die Streamer*innen nicht nur Autorennen fuhren. Viel wichtiger waren uns in diesem Jahr die Power-Ups, die die Kinder in den betroffenen Gebieten durch die Projekt-Arbeit von War Child bekommen: Power-Ups für ein selbstbestimmtes Leben durch Bildung, Räume zum Kind-Sein und Programmen für die mentale Gesundheit.